Führung durch die Ausstellung „Stadt.Wasser.Kunst“

Uhr

Ort: Elbinsel Kaltehofe
Kosten pro Person: 6 € / 3 € ermäßigt / Kinder bis 12 Jahre kostenfrei

Dauer: 30 Minuten


Entdecken Sie im Neubau der Wasserkunst die Ausstellung zur Geschichte der modernen Trinkwasserversorgung Hamburgs und des Industriedenkmals Kaltehofe exklusiv im Rahmen einer 30-minütigen Führung. Sie reisen mit uns durch die Geschichte der Wasserkunst und erfahren wie aus Elbwasser Trinkwasser wurde, wie die Choleraepidemie 1892 Hermes zur Hygeia machte und welche Bedeutung Stadt- und Zierbrunnen für die Stadtgesellschaft hatten.

Neben der Geschichte des Wasserwerks Kaltehofe, der Funktion der Filterbecken und der Arbeitswelt auf Kaltehofe werden auch die einmalige Architektur der Gebäude und der Wandel vom Trinkwasserwerk zum Naturraum Thema unserer Tour sein.

Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Bitte melden Sie sich ca. 15 Minuten vor der Führung in unserem Informationszentrum „Altes Labor“ an.