Veranstaltungsdetails
Lange Nacht der Museen in der Wasserkunst
Am bis
WasserKönnen - WasserKunst
Unter diesem Motto begrüßen wir Sie in diesem Jahr in der Wasserkunst zur Langen Nacht der Museen.
PROGRAMM
Auf den Spuren eines Rückkehrers - der Biber auf der Elbinsel
Biber bauen Burgen, deren Eingangsröhren sie tauchend erreichen können und die möglichst nicht trocken fallen. Daher überquerten sie auf der Suche nach geeigneten Lebensräumen die Deiche und wanderten in tideunabhängige Gewässer der Vier- und Marschlande und bis nach Wilhelmsburg ein.
Halbstündige Führung über das Gelände der Wasserkunst in Kooperation mit der Loki Schmidt Stiftung um 18.15 / 19.15 / 20.15
Treffpunkt: Am Haupteingang vor der Villa
NaturErlebnisFühlStation
Für Entdeckungsfreudige, die sich trauen, mit eigenen Händen die verschiedenen Materialien aus der Natur zu erraten. Augen zu und los!
18.30 - 20.30 & 21.00 - 22.00
Treffpunkt: Im 1. Stock der Villa
Naturerlebnispfad Entdeckungen
Wir erkunden die Pflanzen- und Tierwelt am Insektenhotel und auf den Wildkräuterwiesen. Der Barfußpfad wird erfühlt und auf der Vogelbeobachtungsplattform wird Ausschau gehalten nach den Wasservögeln und Nutrias. Entdeckergeist wecken beim Spurenlesen!
Halbstündige Führung über das Gelände der Wasserkunst um 18.45 & 19.45
Treffpunkt: Am Haupteingang vor der Villa
Das WasserExperiment
Wie wird Wasser wieder klar und sauber gefiltert? Wir zeigen euch, was die Natur alles kann!
20.30 - 21.00 & 22.30 - 23.00
Treffpunkt: Im 1. Stock der Villa
Die WasserKunstGeschichte
Was wurde in der historischen Villa erforscht und welche Geschichten erzählen die mythischen Brunnenfiguren Hamburgs? Entdecken Sie mit uns die Geschichte der Wasserversorgung seit Mitte des 19. Jahrhunderts!
Halbstündige Führung um 20.45 / 21.15 / 22.00 / 00.15
Treffpunkt: Im Foyer der Villa
Disc Golf Entdecker bei Nacht
Fliegendes Licht über gleißendem Wasser! Die Wasserkunst biete dieses Jahr bei der Nacht der Museen eine besondere Attraktion: Werfen Sie mit Licht durch die Luft und durchs Wasser. Die Disc Golf-Anlage der Wasserkunst wird hierfür in Farbe gesetzt und Sie haben die Möglichkeit mit leuchtenden Frisbees zu werfen. Illuminierte Hindernisse aus Feuer und Wasser werden Sie in eine Welt aus fliegenden Farben entführen.
21.00 - 0.00
Treffpunkt: Vor der Villa / Merkur Statue
Im Café Kaltehofe gibt es von 18.00 - 02.00 Cocktails und Leckeres vom Grill.
Tickets können bei allen teilnehmenden Museen oder online gekauft werden.
Die Buslinie 305 fährt im 20 Minuten Takt zur Wasserkunst - Zum Shuttlebus-Plan
Fotos Villa und Schieberhäuschen: Peter Pforr
Fotos Disc Golf bei Nacht: nordisc