Skip to main content

Die Vögel der Wasserkunst – vom Fliegen, Singen und Schwimmen

Uhr

Ort: Elbinsel Kaltehofe
Kosten pro Person: 10 € / 7 € ermäßigt

Dauer: 2 Stunden


Vögel sind überall um uns herum zu sehen und zu hören. Doch Vögel zu erkennen und Vogelstimmen zu unterscheiden ist gar nicht so einfach. Ein Rundgang mit dem Experten Matthias Weiner und ein Ort mit einer vielfältigen Vogelwelt helfen!

Star, Kormoran oder Zilpzalp – ihr habt euch schon immer gefragt, welcher Vogel da gerade singt, schwimmt oder fliegt? Nach dieser Führung nehmt ihr eure Umgebung anders wahr! Die Vogelwelt Kaltehofes bietet nicht nur viele Möglichkeiten Vögel zu hören, sondern auch zu sehen. Wasservögel auf den ehemaligen Filterbecken genauso wie Singvögel in den Bäumen.

Die Tour geht über das Gelände der Wasserkunst und in das Naturschutzgebiet Holzhafen. Nach der Schließung der Anlage 1990 sind die Vögel auf die Insel zurückgekehrt. Über 40 verschiedene Vogelarten können hier entdeckt werden.

Die Führung richtet sich an interessierte Anfängerinnen und Anfängerinnen der Vogelbeobachtung und alle, die Lust haben, gemeinsam die Vogelwelt Kaltehofes zu erkunden.

Ein eigenes Fernglas wird für die Führung benötigt. Es besteht die Möglichkeit der Ausleihe eines Fernglases (begrenzte Stückzahl) – bitte vorab anmelden! Ausleihe Fernglas: 5,- €

Bitte beachten Sie: Bei starkem Regen findet die Führung nicht statt. Alle Teilnehmenden sollten den jeweiligen Wetterbedingungen entsprechend gekleidet sein, dies umfasst auch einen ausreichenden Sonnenschutz.

Kinder bis 12 Jahre nehmen kostenfrei an der Führung teil.

Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter info@wasserkunst-hamburg.de oder über das Buchungsformular.

Termine 2025: Diese Führung bieten wir am 17. Mai und am 7. Juni an.