Herzlich willkommen bei der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen anregenden Aufenthalt. Der Besuch des Industriedenkmals und des Alten Labors ist grundsätzlich kostenfrei. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen von Anfahrt bis Öffnungszeiten.
Der Besuch des Außengeländes und des Informationszentrums sind kostenfrei.
1. April – 31. Oktober:
Mittwoch bis Sonntag & an Feiertagen – 10.00 – 18.00 Uhr
1. November – 31. März:
Mittwoch bis Sonntag & an Feiertagen – 10.00 – 17.00 Uhr (Ausnahmen: 24., 25., 31.12. und 1.1. geschlossen)
1. April – 31. Oktober:
Mittwoch bis Sonntag & an Feiertagen – 10.00 – 18.00 Uhr (Verkauf und Spieleverleih nur Samstag, Sonntag & an Feiertagen)
1. November – 31. März:
Samstag, Sonntag & an Feiertagen – 10.00 – 17.00 Uhr (Ausnahmen: 24., 25., 31.12. und 1.1. geschlossen)
Im Erdgeschoss der Villa Kaltehofe finden Sie unser Informationszentrum „Altes Labor“. Während der Öffnungszeiten können Sie sich hier zu unseren Angeboten informieren und die kostenfreie Ausstellung über die Geschichte und Funktionsweise der Filtrationsanlage des ehemaligen Wasserwerks besuchen.
In den ehemaligen Laborräumen der Außenstelle des Hygienischen Instituts erhalten Sie einen ersten Überblick über das Gelände der Wasserkunst. Sie möchten an einer unserer offenen Führungen teilnehmen oder haben eine Gruppenführung gebucht? Das Alte Labor ist Ihre erste Anlaufstelle und Treffpunkt!
1. April – 31. Oktober:
Mittwoch bis Sonntag & an Feiertagen – 10.00 – 18.00 Uhr (Verkauf und Spieleverleih nur Samstag, Sonntag & an Feiertagen)
1. November – 31. März:
Samstag, Sonntag & an Feiertagen – 10.00 – 17.00 Uhr
Hinweis: In den Wintermonaten erfolgt an den Wochenenden vorerst nur ein eingeschränkter Spieleverleih.
Vom Parkplatz erreichen Sie unser ebenes Außengelände über eine rollstuhlgerechte Rampe, welche sich direkt neben den vier Behindertenparkplätzen befindet. Nur der Aussichtssteg und die Schieberhäuschen sind leider nicht barrierefrei. Um in die Villa zu gelangen, steht die Rampe rechts vom Haupteingang zur Verfügung. Von hier aus gelangt man ins Café Kaltehofe, welches ausreichend Platz für Rollstühle bietet. Das barrierefreie WC und die Tagungsräume erreichen Sie aus dem Foyer der Villa mit dem Aufzug.
Blindenhunde sind auf dem gesamten Areal, auch im Café Kaltehofe, erlaubt.
Zahlreiche Freizeitangebote runden das vielfältige Besuchserlebnis auf Kaltehofe ab. Ein Highlight ist die Disc Golf Anlage im Naturpark. Sie bietet die besondere Möglichkeit den Trendsport Disc Golf auszuprobieren! Zu den Öffnungszeiten des Alten Labors können die speziellen Frisbee-Scheiben, Score Cards und die Anleitung ausgeliehen und das Wurfgeschick geprüft werden. Ziel des Spiels: Mit möglichst wenig Würfen den jeweiligen Korb zu treffen. Disc Golf macht in jedem Alter Spaß! Mehr Informationen zum Spiel und Angebote für Gruppen.
Weitere Angebote für einen abwechslungsreichen Ausflug:
Foto: Sven Plake
Die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe liegt zwischen Norderelbe und Holzhafen im Stadtteil Rothenburgsort. Die grüne Perle in der Norderelbe ist sehr gut mit dem ÖPNV und dem Rad zu erreichen. Sollte doch mal die Anreise mit dem Auto nötig sein, steht ein kostenfreier Parkplatz zur Verfügung.
Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Kaltehofe Hauptdeich 6-7
20539 Hamburg
[Bitte kein Paketversand ohne vorherige Abstimmung an diese Adresse]
Bus 530 Haltestelle „Wasserkunst Kaltehofe“ auf dem Parkplatz der Wasserkunst. (Mittwoch – Sonntag während der Öffnungszeiten)
Bus 530 Haltestelle „Kaltehofe Hinterdeich“ – ca. 500 Meter Fußweg
Nächste S-Bahn Stationen: Rothenburgsort (S21/S2) und Elbbrücken (S3)
Die aktuellen Fahrpläne finden Sie unter www.hvv.de
Fahrradparkplätze, Luftpumpe, eine Verkaufsstation für Ersatzschläuche, sowie öffentliche Toiletten sind zu den Öffnungszeiten vorhanden.
Wenn Sie mit dem Rad aus der Hamburger Innenstadt kommen, können Sie für den Weg von den Deichtorhallen bis zur Wasserkunst ca. 20 Minuten einplanen. Ab den Deichtorhallen können Sie der Veloroute 9 über den Großmarktradweg bis zum Sperrwerk an der Billwerder Bucht folgen und dort rechts nach Kaltehofe abbiegen.
Die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe liegt südöstlich der Hamburger City im Stadtteil Rothenburgsort und kann sowohl von der A1 als auch von der A24 und A25 bequem erreicht werden, ohne das Hamburger Stadtzentrum durchqueren zu müssen. Entlang der B4 Richtung Rothenburgsort, Ausschläger Elbdeich / Kaltehofe Hauptdeich.
Vom Ausschläger Elbdeich kommend überqueren Sie das Sperrwerk und folgen der Straße ca. 800 Meter. Dann biegen Sie links auf unseren kostenfreien Parkplatz ab.
Wir freuen uns auf alle Besucherinnen und Besucher, die mit dem Fahrrad anreisen. Die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe ist nicht nur citynahes Ausflugsziel im Grünen, sondern liegt auch an mehreren Fernradwegen. Unsere Insel ist Station am ElbeRadWeg, Radweg Hamburg-Rügen und des Leine-Heide Radfernweg. Wir bieten zahlreiche Fahrradparkplätze und Service rund ums Rad. Auf dem Außengelände finden Sie eine Luftpumpe und einen Verkaufsautomaten für Fahrradschläuche. Unsere Toiletten sind im Rahmen der Öffnungszeiten öffentlich zugänglich.
Bitte beachten Sie, dass auf unserem Außengelände das Radfahren untersagt ist. Vor der Villa und auf dem Parkplatz finden Sie Abstellbügel für Ihre Räder.
Mobiler Pannenservice (www.planetwheel.de) unter: 0177 40 80 525 bzw. planetwheel@t-online.de
Die Wasserkunst liegt an folgenden Radfernwegen:
Foto: Café Kaltehofe
Das vom Hamburger Cateringservice KochLust betriebene Café Kaltehofe bietet in gemütlicher Atmosphäre ein Auswahl kleiner herzhafter Speisen und eine Auswahl leckerer Kuchen und Torten. An Sonn- und Feiertagen gibt es ein reichhaltiges kalt-warmes Brunchbuffet.
Alle Informationen zu den Angeboten und Öffnungszeiten erhalten Sie direkt auf der Website von Kochlust oder unter den unten stehenden Kontaktdaten.
Telefon: Café: 040 / 7888 4999-2 oder Büro: 040 / 390 8056 oder per E-Mail.
Informationen zu den Öffnungszeiten des Café Kaltehofe erhalten Sie direkt beim Café-Team.
1. April – 31. Oktober:
Mittwoch – Sonntag & an Feiertagen – 10.00 – 18.00 Uhr
1. November – 31. März:
Samstag, Sonntag & an Feiertagen – 10.00 – 17.00 Uhr
Der Park mit Industriedenkmal ist Privatgelände der Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe. Besucherinnen und Besucher erhalten innerhalb der Öffnungszeiten kostenlosen Eintritt in den Park (Ausnahmen sind möglich). Alle anderen Veranstaltungen (Führungen, Feiern, Events und kommerzielle Nutzung) bedürfen der Zustimmung durch die Stiftung und sind kostenpflichtig. Die Einnahmen aus der Vermietung des Außengeländes kommen der gemeinnützigen Arbeit der Stiftung zugute.
Zum Erhalt der Parkanlage, zum Schutz der Tiere und Parkbenutzer*innen sowie für einen angenehmen Aufenthalt gilt insbesondere:
1. Die Öffnungszeiten des Geländes sind an den Eingängen zu ersehen. Das Gelände ist vor Schließung zu verlassen.
2. Der Park darf nicht mit Fahrrädern, E-Scootern/Elektro-Tretroller, Motorrädern u.a. Fahrzeugen befahren werden. Kraftfahrzeuge dürfen nur mit besonderer Erlaubnis der Stiftung das Gelände befahren
3. Hunde sind immer an der Leine zu führen. Andere Tiere sind auf dem Gelände nicht erlaubt.
4. Freigegebene Rasenflächen (siehe Geländeplan) dürfen als Liegeflächen genutzt werden. Bepflanzte Flächen sind nicht zu betreten.
5. Es ist untersagt den Park zu verunreinigen, Bänke und andere Einrichtungsgegenstände zu beschädigen, die Anlage oder Beschilderung zu verändern sowie Schilder, Plakate o.Ä. ohne Genehmigung durch die Stiftung anzubringen.
6. Müll und Verunreinigungen sind in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen und nicht auf dem Gelände zu hinterlassen.
7. Drohnen, Konfetti, Luftballons, Feuerwerk, Grillen und offenes Feuer, z.B. durch Fackeln oder Kerzen, sind auf dem gesamten Gelände aus Naturschutzgründen untersagt.
8. Tiere (Enten, Fische, Schwäne etc.) dürfen nicht gefüttert werden.
9. Lärm ist zum Schutz der Tiere zu vermeiden.
10. Baden, Reiten, Angeln, Campieren und Betreten zugefrorener Gewässer ist nicht gestattet.
11. Privates Filmen und Fotografieren ist erlaubt. Arrangierte Fotoshootings für private und gewerbliche Zwecke bedürfen der Zustimmung durch die Stiftung.
12. Das Betreten des Parks erfolgt zu jeder Jahreszeit auf eigene Gefahr. Wege und Flächen des Parks werden in der Winterzeit nicht geräumt und gestreut. Bei Unfällen wird keine Haftung übernommen.
13. Den Anordnungen der Mitarbeiter*innen ist Folge zu leisten. Sie haben das Recht Gäste, die gegen diese Geländeordnung verstoßen, des Geländes zu verweisen.
Wir bitten um Beachtung, danken für die Rücksichtnahme und wünschen allen Besucher*innen einen angenehmen Aufenthalt.
Der Vorstand
Mai 2020
10.00 - 18.00 Uhr
10.00 - 17.00 Uhr
10.00 - 18.00 Uhr
10.00 - 17.00 Uhr
Kontakt
Anfahrt
Rechtliches