Zum Hauptinhalt springen

seeforfree: Führung: Die Geschichte der Hamburger Wasserversorgung

Uhr

Ort: WasserForum
Kosten pro Person: kostenfrei im Rahmen des „seeforfree“

Dauer: 1 Stunde


Eine Veranstaltung im Rahmen des „seeforfree“ 2025.

Die Reise durch das Thema Wasserver- und Abwasserentsorgung beginnt mit Hamburgs Geschichte und spannenden Details rund um Wasserträgerinnen, den Großen Brand 1842 oder die Cholera 1892.

Von Feldbrunnen über Pumpwerke bis hin zur Notwasserversorgung im Zweiten Weltkrieg und der Sturmflut von 1962 – wie hat Wasserversorgung eigentlich früher funktioniert? Und wie haben sich die Menschen im Mittelalter mit Wasser versorgt? Wozu nutzte man einen Aalkasten? Diese und andere spannende Fragen werden mit Modellen und Schaustücken wie einer originalen Holzleitung verdeutlicht.

Anschrift: Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg. Das Wasserforum verfügt nicht über Parkplätze; öffentliche Parkplätze befinden sich am Billhorner Deich. Bitte nutzen Sie zur Anreise das Fahrrad (Parkmöglichkeiten ebenfalls ausschließlich im Straßenraum) oder öffentliche Verkehrsmittel.

Bitte beachten Sie: Für den Zutritt ist es zwingend erforderlich, einen Personalausweis oder Reisepass vorzulegen. Das Pumpenhaus befindet sich auf dem Werksgelände von HAMBURG WASSER. Der Zutritt erfolgt über den Empfang am Billhorner Deich 2.

Anmeldung: Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist nur Barzahlung möglich. Bitte planen Sie für den Weg zwischen Werkschutz und WasserForum ausreichend Zeit ein (wir empfehlen, 15 Minuten vor Führungsbeginn am Billhorner Deich 2 zu sein). Treffpunkt für die Führung: 1. OG des WasserForums.

Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an info@wasserkunst-hamburg.de oder rufen Sie an: 040-7888 4999-0.