Skip to main content
  • Blick vom Deich auf die Villa Kaltehofe und das Gelände

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Manche Fragen zur Wasserkunst, zum Industriedenkmal und zur Stiftung begegnen uns im Arbeitsalltag immer wieder – hier gibt es Antworten!

Sie haben etwas, was Sie schon immer wissen wollten – schreiben Sie uns gerne eine Mail!

Muss ich für das Gelände Eintritt bezahlen?

Nein! Die Stiftung stellt Ihnen das Gelände kostenfrei für Ihren Besuch zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. Dazu gehört auch die Pflege der Anlage und die Planung um Umsetzung von Angeboten wie dem Naturerlebnispfad. Daher freut sich die Stiftung über jede Spende, die diese gemeinnützige Arbeit unterstützt.

Ausnahmen bilden jegliche kommerzielle Nutzungen, dazu zählen neben Feiern und Events auch externe Führungen, Fotoshootings für private und gewerbliche Zwecke etc. Dies bedarf der vorherigen Anmeldung bei der und Zustimmung durch die Stiftung und sind ggf. kostenpflichtig.

Was ist in dem Klotz?

Der Klotz, oder wie wir sagen: der Neubau, ist unser Ausstellungsraum. Der Neubau kann nur über einen Zuweg durch die Villa betreten werden. Aktuell kann die Ausstellung exklusiv im Rahmen von Führungen besucht werden.

Wofür sind die Körbe auf dem Außengelände?

Die Körbe sind unsere Disc Golf Anlage. Unser kleiner Kurs bietet die Möglichkeit, die Sportart Disc Golf zu testen. An den Wochenenden und für Gruppen bieten wir auch einen Verleih von Scheiben und Score Cards an.

Wo ist das Museum?

Auf Kaltehofe haben wir drei Ausstellungen:

  • Das kostenfrei zugängliche Außengelände mit dem Naturerlebnispfad,
  • von Mittwoch bis Sonntag 10 bis 18 (Winter: 10 bis 17) Uhr ist das kostenfreie Informationszentrum „Altes Labor“ geöffnet
  • und die kostenpflichtige Ausstellung im Neubau, die nur im Rahmen von Führungen besucht werden kann.

Einen Museumsbetrieb mit regulären Öffnungszeiten der Ausstellung im Neubau gibt es nicht.

Das WasserForum befindet sich auf dem Betriebsgelände von HAMBURG WASSER am Billhorner Deich in Rothenburgsort und ist derzeit nur für geschlossene und vorgebuchte Gruppenführungen geöffnet.