Wasserkunst: Technik trifft Gestaltung

Kosten für Gruppen: 145,- € (bis 31.12.2023)
Kosten für Bildungseinrichtungen: 50,- € (bis 31.12.2023)
Veranstaltungsort: Elbinsel Kaltehofe
Gruppengröße: max. 15 Teilnehmende
Dauer: 75 Minuten

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch die Wasserkunst! In der 75-minütigen Führung erfahren Sie alles von der Technik des einstigen Trinkwasserwerks bis zur künstlerischen und mythologischen Bedeutung Hamburger Brunnen und ihrer Rolle zur Versorgung der Stadtbevölkerung mit Trinkwasser. Die Tour startet auf dem Außengelände des Industriedenkmals und endet in der Ausstellung im Neubau. Inmitten der prächtigen Brunnenmodellen lüften wir auch das Geheimnis um den „Hamburger Merkur“ auf Kaltehofe.

Bitte beachten Sie: Ein Teil der Führung findet auf freiem Gelände statt und bietet keinen Schutz vor Witterung jeglicher Art. Alle Teilnehmenden sollten den jeweiligen Wetterbedingungen entsprechend gekleidet sein, dies umfasst auch einen ausreichenden Sonnenschutz.

Die Führungskosten beinhalten den Eintritt in die Ausstellung im Neubau im Rahmen der Führung.

Bitte beachten Sie: Für alle Führungen die für den Zeitraum ab Januar 2024 gebucht werden, gelten folgende Preise:
Kosten für Gruppen: 75,- € pauschal + 5,50 € pro Person
Kosten für Bildungseinrichtungen (Schul- und Berufsklassen, Uni-Kurs und -Seminare): 75,- €